
Kurzbeschreibung
Der Einklang von Architektur und Landschaftsarchitektur war die große Prämisse, welche wir uns zum Ziel gesetzt hatten. Eine freizügige Gestaltung der Freianlage soll die Symmetrie des Hauptgebäudes unterstützen und gleichzeitig die monumentale Wirkung der Architektur optisch zurücknehmen. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der des neuen Eingangsbereiches des Bundessozialgerichtes, welcher durch einen langen, kontrastreich gestalteten Treppenlauf entsprechend der Architektur des Hauptgebäudes dimensioniert, angelegt wurde. Eingebettet schwebt der Zugang stegartig in einer sattgrünen, großzügigen Rasenfläche, die Bezug nehmend auf den alten historischen Stadtgrundriss mit einem breiten Band von Narzissen durchsetzt ist.
Die anmutende Leichtigkeit der neuen Haupttreppe wird durch Lichtliner in der Schattenfuge der Anlage unterstützt. Auch der im Eingangsbereich installierte Namensblock mit integriertem Fristenbriefkasten wird durch den Nachtaspekt zum schwebenden Objekt und steht im direkten Dialog zum Grosskunstwerk östlich des Weges.
Bundessozialgericht Kassel
- ProjektBundessozialgericht Kassel
- AuftraggeberBundesrepublik Deutschland, vertreten durch Hessisches Baumanagement, Regional-NL Nord
- Planungszeitraum2006-2009
- Ausführungszeitraum2007-2010
- Bauvolumen Gesamt brutto1,9 Mio. Euro
- Leistungsphasen2-8
- BundeslandHessen
- LandDeutschland
- Kategorien
- Lokalisation